Jubelkönige

KÖNIGSPAAR VOR 25 JAHREN
1997: Franz-Josef und Maria Henkel
Im Jahr 1997, zwei Jahre nach der Verlegung des Schützenfestes auf Freitag, Samstag und Sonntag trafen sich einige hoffnungsvolle Schützen unter der Vogelstange in der Schledde, um beim Königsschießen dabei zu sein. Die Verlegung des Schützenfestes vor zwei Jahren, wie auch die nunmehr einjährige Regentschaft des Schützenkönigs zeigte Auswirkung in der Anzahl der Bewerber um die Königswürde unter der Vogelstange.
Zwei Stunden brauchten die Königsanwärter trotzdem, um den Vogel für den Königsschuss reif zu schießen. Mit dem 260. Schuss stand das Glück des Tüchtigen Franz-Josef Henkel aus der Ringstraße zur Seite. Er holte den Königsadler von der Stange um trug sich damit als 2. Samstagskönig in das Buch der Geschichte des Vereins ein. Seine Ehefrau Maria wählte er zu seiner Mitregentin.
Mit dem Königsschuss erfüllte sich Franz-Josef Henkel einen langgehegten Wunsch. Gleichzeitig fügte er mit der Würde des Schützenkönigs im Jahr 1997 ein weiteres Hochfest in seiner Familie hinzu: Zuerst der runde Geburtstag seiner Frau Maria, dann Schützenkönig und schließlich noch die Silberhochzeit des Königspaares.

KÖNIGSPAAR VOR 26 JAHREN
1996: Franz-Josef und Melanie Köß
Um die Würde des 1. Schützenkönigs im neuen Veranstaltungsmodus (bisher war das Vogelschießen am Montag) lieferten sich am Samstagmorgen drei Bewerber eines Stammtisches aus Bracht ein überaus spannendes Gefecht.
Nach dreieinhalb Stunden und 280 Schuss war es so weit. Franz-Josef Köß setzte sich gegen seine Stammtischfreunde durch und holte mit einem gut gezielten Schuss die letzten Reste des Vogels von der Stange.
Der neue Schützenkönig machte Ehefrau Melanie zu seiner Königin.

KÖNIGSPAAR VOR 27 JAHREN
1995: Werner und Hiltrud Heßmann
Das Schützenfest des Jahres 1995 stand am Montag, den 10. Juli, ganz im Zeichen von Werner Heßmann.
Wie in Bracht, bisher seit Jahren üblich, zog sich das Vogelschießen auch in diesem Jahr wieder in die Länge. Nach mehr als drei Stunden fasste sich Werner Heßmann ein Herz und holte mit dem 156. Schuss den Königsaar von der Stange. Seine Mitbewerber um die Königswürde hatten schon vorher das Handtuch geworfen.
Der neue Schützenkönig wählte seine Ehefrau Hiltrud zur Mitregentin.